Unsere internationale Fachkräftevermittlung & Sprachqualifizierung bietet deutschen Unternehmen Zugang zu motivierten, qualifizierten Arbeitskräften aus Tunesien. Dabei begleiten wir den gesamten Prozess – von der Sprachausbildung bis zur Integration –, denn genau darin liegt unser Vorteil: alles aus einer Hand.
Seit 2018 arbeiten wir mit eigenen Sprachschulen, wodurch wir Fachkräfte gezielt sprachlich und kulturell vorbereiten können. Gleichzeitig übernehmen wir die Vermittlung – rechtssicher, branchenorientiert und partnerschaftlich –, sodass der Übergang für alle Seiten reibungslos verläuft.
Über 150 Pflegefachkräfte konnten bereits erfolgreich nach Deutschland gebracht werden – und das sogar während der Corona-Pandemie. Wir übernehmen nicht nur die Vermittlung, sondern auch die Vorbereitung, denn Visa, Anerkennungen und Behördenkontakte erfordern klare Prozesse.
Unsere Kurse reichen von A1 bis B2 – praxisnah, berufsbezogen und zielgerichtet. Dadurch verstehen die Teilnehmer nicht nur die Sprache, sondern auch den kulturellen Kontext ihrer künftigen Arbeit. Der Unterricht dauert je nach Zielniveau zwischen 5 und 8 Monaten und wird von erfahrenen Lehrkräften durchgeführt.
Ob einzelne Stellenbesetzungen oder langfristiger Aufbau eines Fachkräftepools – wir passen unser Modell flexibel an Ihre Anforderungen an. Und wir bleiben Ansprechpartner, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
✅ 150+ erfolgreiche Vermittlungen – auch unter schwierigen Bedingungen
✅ Eigene Sprachschulen mit erfahrenem Team
✅ Zielgerichtete Rekrutierung für Pflege, Hotel, Handwerk & mehr
✅ Behördenbegleitung & Integrationshilfe für beide Seiten
✅ Klare Kommunikation sowie persönlicher Ansprechpartner
LocaCheck Germany
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und nutzbar sein muss. Deshalb verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Zahl von Menschen zugänglich ist – unabhängig von persönlichen Umständen oder Fähigkeiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, orientieren wir uns so strikt wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA sowie an den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorgaben (BITV 2.0, EN 301 549).
Diese Website setzt verschiedene Technologien ein, um jederzeit ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Dazu gehört eine Bedienoberfläche, mit der Nutzer*innen das Erscheinungsbild der Seite individuell anpassen können.
Zusätzlich läuft im Hintergrund eine KI‑gestützte Anwendung, die den HTML‑Code der Website laufend prüft und optimiert. Sie passt Funktionen für Screenreader an und verbessert die Tastaturnavigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Haben Sie eine Barriere entdeckt oder Verbesserungsvorschläge? Wenden Sie sich bitte an LocaCheck Germany UG (haftungsbeschränkt) unter info@locacheck.de.
Unsere Website nutzt ARIA‑Attribute und zusätzliche Verhaltensanpassungen, damit blinde und sehbehinderte Besucher*innen mit Screenreadern alle Funktionen verstehen und nutzen können. Beim ersten Aufruf erscheint ein Hinweis, der den Screenreader‑Modus anbietet.
Optimierung für Screenreader: Ein Hintergrundprozess analysiert sämtliche Komponenten der Seite und versieht sie mit aussagekräftigen ARIA‑Attributen. Dadurch erhalten Screenreader exakte Formularbeschriftungen, Rollen (Buttons, Menüs, Dialoge usw.) und Bildbeschreibungen mittels OCR‑gestützter Objekterkennung. Der Screenreader‑Modus lässt sich jederzeit mit Alt+1 aktivieren.
Die Anpassungen sind mit gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess ergänzt das HTML um JavaScript‑Verhaltensanpassungen, sodass die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist. Navigieren Sie mit Tab/Shift+Tab, steuern Sie Dropdowns mit den Pfeiltasten, schließen Sie sie mit Esc und aktivieren Sie Links/Buttons mit Enter. Schnellsprünge sind über M (Menüs), H (Überschriften), F (Formulare), B (Buttons) und G (Grafiken) möglich.
Wir unterstützen alle verbreiteten Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge) sowie Screenreader wie JAWS und NVDA, um über 95 % aller User‑Setups abzudecken.
Trotz großer Sorgfalt können einzelne Seiten oder Abschnitte noch nicht vollständig barrierefrei sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu beseitigen und neue Technologien einzusetzen. Für Unterstützung oder Hinweise wenden Sie sich bitte an LocaCheck Germany UG (haftungsbeschränkt) via info@locacheck.de.
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine oder eine unzureichende Antwort auf Ihr Anliegen erhalten, können Sie die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG einschalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.schlichtungsstelle‑bgg.de oder per E‑Mail an info@schlichtungsstelle‑bgg.de.